Das Hard Rock Hotel Tenerife verstärkt sein Bemühen um den nachhaltigen Umgang mit Abfall, Strom und Wasser, indem es Verbesserungen der Betriebsabläufe vorantreibt, wie etwa die Zusammenarbeit mit NGOs und die Entwicklung von nachhaltigen Praktiken und Richtlinien.
Earth Hour: Jedes Jahr im März gehen um 20:30 Uhr für eine Stunde die Lichter aus, um den Stromverbrauch zu reduzieren und die Menschen auf die Klimakrise aufmerksam zu machen.
Bei der Earth Hour 2023 konnten wir eine signifikante Einsparung von 153 Kilowatt erzielen und haben so gemeinsam mit unseren Gästen ein Zeichen für umweltbewusstes Handeln gesetzt.
Strandreinigung: Unsere Mitarbeiter helfen regelmäßig bei der Reinigung von Stränden in der Nähe – eine nachhaltige Maßnahme lokalen Engagements.
Mit der aktiven Einbeziehung unseres Teams erfüllen wir auch unser Motto „All is One“
Mein erster Flug: Initiative zum Schutz des Sepiasturmtauchers. Das Ziel der Initiative ist:
Beobachtung von Meeresschildkröten: Wir arbeiten mit der Forschungsgruppe Proyecto Intertagua zusammen, die sich für den Schutz und Erhalt der Meeresumwelt einsetzt. Hier steht die Beobachtung der Schildkröten im Vordergrund, um etwa den übermäßigen Kontakt mit Menschen zu vermeiden, die für ernährungsbedingte Krankheiten wie beispielsweise Cholesterin und Übergewicht verantwortlich sein können.
Sonnenkollektoren: Wir haben 108 Sonnenkollektoren auf dem Dach des Oasis-Gebäudes installiert, um erneuerbare Energie zu erzeugen, etwa 170 Kw pro Tag.
CTC-Projekt in Zusammenarbeit mit Ashotel, Asaga-Asaja, Serviagroc und dem Rathaus von Adeje: Das Projekt besteht in der Trennung von Bioabfällen (Eierschalen, Obst- und Gemüseschalen und Kaffeesatz) zur Herstellung von Kompost und trägt so zur nachhaltigen Reduzierung der im Hotel anfallenden Abfälle bei.
Das Projekt zielt darauf ab
1- Die Verringerung der Produktion von Lebensmittelabfällen in den Hotelküchen.
2- Die Einführung der getrennten Sammlung von Bioabfällen aus der Gemüsezubereitung und dem Gemüseschnitt.
3- Die Einführung der getrennten Sammlung von Bioabfällen aus dem Gemüseschnitt.
4- Ausarbeitung von Mechanismen zur Förderung eines stärkeren lokalen Verbrauchs durch die teilnehmenden Hotels (Km 0-Produkt).
*Bild zur Verfügung gestellt von Turismo de Tenerife.